Tipp Nr. 1: Ölfiltereinheit Die Ölfiltereinheit ist ein entscheidendes Bauteil für die ordnungsgemäße Funktion Ihres Automotors. Ja, das ist sie wirklich! Dieses kleine, aber sehr wichtige Bauteil sorgt dafür, dass Ihr Motor weiter funktioniert. Ohne sie würde Ihr Motor möglicherweise überhaupt nicht richtig funktionieren. So funktioniert die ÖlfiltereinheitDetaillierte Aufschlüsselung Schritt 1 von 11Lesen Sie weiter untenVollbild umschaltenLassen Sie mich die Ölfiltereinheit aufschlüsseln.
Der Ölfilter ist dafür verantwortlich, Verunreinigungen aus dem Öl zu entfernen, das durch den Motor Ihres Fahrzeugs zirkuliert. Er entfernt Staub und alle schädlichen Stoffe, die sich im Öl ansammeln können. Dadurch bleibt das Öl sauber und funktioniert besser. Darüber hinaus verringert sauberes Öl den Verschleiß der beweglichen Teile des Motors und sorgt so für eine längere Lebensdauer. Wenn Öl schmutzig wird und seine Funktion nicht mehr erfüllen kann, muss es ausgetauscht werden (weshalb einfache Ölfilter so ineffizient sind!).
Um jedoch die beste Ölfiltereinheit für Ihr Auto auszuwählen, müssen Sie einige wichtige Überlegungen anstellen. Kennen Sie Marke und Modell Ihres Autos. Das sollte das Erste sein, was Sie tun. Und das bedeutet, dass Sie die Marke (z. B. Ford oder Honda) und den Stil (Civic, Mustang usw.) kennen müssen. Sie müssen auch das Baujahr Ihres Fahrzeugs sowie den Hubraum kennen. Mit diesen Informationen können Sie die richtige Ölfiltereinheit bestimmen, die perfekt zu Ihrem Auto passt.
Als nächstes brauchen Sie eine hochwertige Filtereinheit. Eine gute Einheit hält länger und schützt Ihren Motor besser. Hochwertige Ölfilter können viel mehr Schmutz und Verunreinigungen auffangen und Ihren Motor so von einer weiteren Art von Schmutz befreien. Wählen Sie schließlich eine Ölfiltereinheit, die mit der Ölsorte Ihres Autos kompatibel ist. Dies zu überprüfen ist sehr wichtig, da einige Filter ihre Aufgabe nur erfüllen können, wenn eine bestimmte Ölsorte verwendet wird.
Die Ölfiltereinheit kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen, und jedes Teil dient einem anderen, aber sehr spezifischen Zweck. Das Herzstück dieser Geräte ist das Filterelement. Dieser Abschnitt reinigt das Öl und sammelt Schmutz sowie andere schädliche Verunreinigungen, die entfernt werden müssen. Normalerweise besteht das Filterelement aus bestimmten Materialien wie synthetischen Fasern oder Zellulose. Diese fangen die Verunreinigungen äußerst effektiv auf und verhindern, dass sie in das Motoröl gelangen, das durch Ihren Motor gepumpt wird!
Der Ölfilter mit dem Bypassventil (ein weiteres Bauteil der Ölfiltereinheit). Dieses Ventil unterstützt das Öl bei der Weiterleitung, falls es jemals einen verstopften Filter erreicht, der ausgefallen ist. Wenn das Öl durchkommt, wird dem Motor möglicherweise nicht genügend Öl zugeführt, und das ist ein Problem. In die Ölfiltereinheit ist auch ein Rücklaufsperrventil integriert. Dieser Abschnitt verhindert, dass Öl in die Ölwanne zurückfließt, wenn der Motor abgestellt wird. Dadurch bleibt das Öl gefüllt, wenn Sie das Auto wieder starten.
Nachdem Sie den alten Ölfilter entfernt haben, ist es immer eine gute Idee, die Stelle, an der der Ölfilter sitzt, zu reinigen. So stellen Sie sicher, dass der neue Ölfilter, der eingebaut werden soll, richtig platziert werden kann. Wenn alles sauber ist, können Sie die neue Ölfiltereinheit einbauen. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an und achten Sie darauf, dass sie richtig festgezogen ist. Füllen Sie zum Schluss die richtige Ölmenge gemäß den Spezifikationen für Ihr Fahrzeug in den Motor. Wenn alles an seinem Platz ist, lassen Sie den Motor laufen und achten Sie auf Undichtigkeiten rund um den Ölfilter. Wenn also alles in Ordnung aussieht, können Sie jetzt losfahren!