Tipp #1: Ölfiltergehäuse Das Ölfiltergehäuse ist ein entscheidendes Bauteil, damit Ihr Auto-Motor richtig funktioniert. Ja, wirklich! Dieses kleine, aber sehr wichtige Bauteil unterstützt Ihren Motor dabei, Dinge am Laufen zu halten. Ohne ihn könnte Ihr Motor möglicherweise überhaupt nicht richtig funktionieren. Wie das Ölfiltergehäuse funktioniert Detaillierte Analyse Schritt 1 von 11 Weiter unten lesen Bild im Vollbildmodus anzeigen Lassen Sie mich das Ölfiltergehäuse erläutern.
Die Ölfilteranlage ist dafür verantwortlich, Verunreinigungen aus dem durch den Motor Ihres Fahrzeugs zirkulierenden Öl zu entfernen. Sie eliminieren Staub und alle schlechten Dinge, die sich im Öl mischen können. Dadurch bleibt das Öl sauber und leistet besser. Darüber hinaus sorgt sauberes Öl dafür, dass Verschleiß an den beweglichen Teilen des Motors reduziert wird und der Motor länger hält. Wenn sich das Öl verschmutzt und somit seine Funktion nicht mehr erfüllen kann, muss es ersetzt werden (daher sind einfache Ölfilter so ineffizient!).
Die Wahl der besten Ölfilteranlage für Ihr Auto erfordert jedoch einige wesentliche Überlegungen. Kennen Sie Marke und Modell Ihres Autos. Das sollte das Erste sein, was Sie tun. Und das bedeutet, die Marke (d.h. Ford oder Honda) und den Typ (Civic, Mustang usw.) zu kennen. Sie müssen außerdem das Baujahr Ihres Fahrzeugs sowie die Motorgröße kennen. Mit dieser Information können Sie die richtige Ölfilteranlage bestimmen, die perfekt zu Ihrem Auto passt.
Als Nächstes wünschen Sie sich eine qualitativ hochwertige Filteranlage. Eine gute hält länger und schützt Ihren Motor besser. Qualitativ hochwertige Ölfilter können viel mehr Schmutz und Verunreinigungen aufhalten, sodass Ihr Motor frei von einem weiteren Typ von Schmutz bleibt. Schließlich sollten Sie eine mit dem Öltyp Ihres Autos kompatible Ölfilteranlage auswählen. Dies nachzuprüfen ist sehr wichtig, da manche Filter ihre Arbeit nur dann leisten können, wenn eine bestimmte Art von Öl verwendet wird.
Die Ölfilteranlage kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen, und jeder Teil erfüllt eine andere, aber sehr spezifische Funktion. Das Herz dieser Geräte ist das Filterelement. Dieser Bereich reinigt das Öl und sammelt Schmutz zusammen mit anderen schädlichen Verunreinigungen, die entfernt werden müssen. Typischerweise besteht das Filterelement aus bestimmten Materialien wie synthetischen Fasern oder Zellulose. Diese sind äußerst effektiv darin, die Verunreinigungen einzufangen und zu verhindern, dass sie in das Motorenöl gelangen, das durch Ihren Motor gepumpt wird!
Der Ölfilter mit dem Bypassventil (ein weiterer Bestandteil der Ölfilteranordnung). Dieses Ventil unterstützt das Öl dabei, seine Reise fortzusetzen, falls es je einen verstopften Filter erreicht, der versagt hat. Wenn das Öl nicht durchkommt, kann es sein, dass der Motor nicht ausreichend mit Öl versorgt wird, und das ist ein Problem. Ein Anti-Drainback-Ventil ist ebenfalls in die Ölfilteranordnung integriert. Dieser Bereich verhindert, dass Öl in das Ölwanne zurückfließt, wenn der Motor abgeschaltet wird. Dadurch bleibt das Öl präpariert, wenn Sie das Auto erneut starten.
Sobald Sie den alten Ölfilter entfernt haben, ist es immer eine gute Idee, die Stelle zu reinigen, an der der Ölfilter passt. Das hilft sicherzustellen, dass der neue Ölfilter, den Sie installieren werden, richtig platziert werden kann. Wenn es sauber ist, können Sie das neue Ölfiltergehäuse montieren. Vermeiden Sie jedoch, es zu fest zu ziehen, und spannen Sie es auf dem richtigen Niveau an. Abschließend fügen Sie gemäß der Spezifikation für Ihr Fahrzeug die richtige Menge Öl in den Motor ein. Wenn alles an Ort und Stelle ist, starten Sie den Motor und prüfen Sie auf eventuelle Lecks um den Ölfilter herum. Wenn also alles in Ordnung ist, sind Sie bereit loszufahren!